Neue Version 3.0 der Wertschätzer Blickwinkel veröffentlicht!

Spread the word - but first in yourself!

Wir freuen uns wirklich sehr,  die neue Version  3.0 der Wertschätzer Blickwinkel präsentieren zu können. Getraud Wegst und Iris Dick waren die am meisten engagierten Teammitglieder der Wertschätzer, die das ganze auf den Punkt gebracht haben. Hier können Sie die überarbeiteten Wertschätzer Blickwinkel 3.0 als PDF herunterladen.

Danke Iris und Gertraud!

Die Quelle von Wertschätzung ist in Ihnen!

Die wertschätzenden 7 Blickwinkel repräsentieren die Werte und Ausrichtung der Wertschätzer. Sie haben die Kraft, Wertschätzung zu vertiefen, auszubreiten und zu erzeugen. Sie können zum Beispiel jeden Tag oder jede Woche einen Blickwinkel oder einen Punkt in den Fokus nehmen und damit im Alltag experimentieren. Nehmen Sie sich einfach eine für Sie unangenehme oder herausfordernde Situation auf den „Schoß“ und wählen einen der 7 Blickwinkel.

Die 7 Wertschätzer Blickwinkel

  • Ich nehme wahr, was ist, genau so wie es ist.
  • Jenseits der lauten Stimmen in mir lausche ich auch den leiseren.
  • In jedem Moment kann ich frei meinen Blickwinkel wählen.
  • Wie wär’s mit Wertschätzung? Jetzt!
  • Wertschätzung beginnt in mir selbst.
  • Wir selbst sind meist unsere größten Kritiker. Wechsle die Seite - werde Dein größter Fan!
  • Mein Beitrag ist wichtig.
  • Wer bin ich wirklich und wovon will ich mehr?
  • Worauf ich meine Aufmerksamkeit richte, das wächst.
  • Potenziale und Größe in Menschen zu erkennen und auszusprechen lässt sie aufblühen.
  • Ich decke Stärken und Erfolgsfaktoren auf und übertrage diese auf weniger kraftvolle Bereiche.
  • Was ist mein – vielleicht heimlicher – Lebenstraum?
  • Widerstand gegen das, was ist, ist immer eine Einladung, den Blickwinkel zu ändern.
  • Starke Gefühle und Konflikte bergen wertvolle Bedürfnisse und Motive.
  • Probleme, Schwächen und Fehler zeigen Gelegenheiten für Wachstum.
  • Loslassen Recht zu haben, selbst wenn ich Recht habe, öffnet Türen.
  • Das Anderssein des Anderen ist willkommen.
  • Was ruft uns? Wofür sind wir zusammen?
  • Eine gemeinsame Absicht und wesentliche Entscheidungen gemeinsam erarbeiten, stärkt.
  • Jeder trägt frei und gerne das Seine zum Ganzen bei und alles ist getan.
  • Ein Widerspruch darf ungelöst bleiben – er kann sogar wertvoll sein.
  • Was ist die Stärke in der Schwäche, das Leise im Lauten,  das Geschenk der Situation?
  • Es ist nicht wie es scheint – ich halte inne ... und finde Möglichkeiten.
  • Wie handle ich jenseits von richtig und falsch?
  • Pause machen ist gut, vor allem wenn’s anstrengend oder schwer wird.
  • Es ist schon alles da, ich kann daraus schöpfen.
  • Entspanne … und sei das Wunder!
  • Akzeptiere, wertschätze, vertraue, handle ... und feiere!